Inhalte ausblenden
Seltenes im Südtirol Urlaub
Die älteste und grösste Weinrebe Europas
Unterhalb der Steinbrücke, die zum Schlosseingang von Schloss Katzenzungen führt, gedeiht die älteste und grösste Weinrebe Europas. Diese Weissweinrebe stammt ursprünglich aus Versailles in Frankreich, daher auch der Name „Versoaln“.
Der Rebstock ist ca. 600 Jahre alt und sein Laubdach bedeckt eine Fläche von 350 qm, in guten Jahren liefert die Rebe bis zu 700 kg Maische. Der Wein, ca. 600-700 Flaschen jährlich ist mit Urkunde im Schloss erhältlich. Das Schloss Katzenzungen ist über einen gemütlichen Fussweg in ca. 15 min. von der Pension Dolomitenblick entfernt.
Beachten Sie die Hinweise in unserem Veranstaltungskalender.
Naturerlebnisweg & Filzkunstwanderweg
Dem Gesang der Nachtigall lauschen oder seltene Orchideenarten entdecken:
Unser intakter Naturlebensraum hinterlässt zu jeder Jahreszeit eine Vielfalt unvergesslicher Eindrücke. Der internationale Filzkunstwanderweg lädt mit seiner einzigartigen Verknüpfung von Natur, Kunst und Erlebnis ein zum Staunen und Betrachten.
Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol
Törggelen kommt aus dem Lateinischen „torquere“, was soviel wie „Wein pressen“ bedeutet.
Überall dort, wo es den neuen Wein gibt, wird im Herbst nach dem Weinpressen ordentlich geschmaust. Alle Helfer und Helfershelfer aus nah und fern werden zu einer großen Marende eingeladen, ein kleines Fest, bei dem der neue Wein und der Suse (neuer Wein vor der Gärung), „gekostet“ wurden.
Was es zu essen gibt? Die Mahlzeit hatte und hat es noch heute in sich: Es gibt Sauerkraut, Knödel und Geselchtes, Hauswürste und Speck oder Aufschnitt mit Kaminwurzen, Käse und allem was dazugehört.
Zum Nachtisch gab’s und gibt es Kirchtagskrapfen und die „Köschtn“, gebratene Kastanien mit Butter, zu denen der Suser besonders gut schmeckt!
All das findet in Buschenschänken und urigen Lokalen von Oktober bis Mitte November rund um Tisens statt!