Anfragen


Newsletter abonnieren
Galeriemodus

Inhalte ausblenden

Obst & Weinanbau

Obst- & Weinanbau in Südtirol

Die erste urkundliche Erwähnung des Obstbaues reicht in die Zeit Karl des Grossen zurück. Lange Zeit war der Apfel ein Luxusgut für Wohlhabende.

Im Jahr 1976 wurde das Südtiroler Obst mit der Südtiroler Schutzmarke ausgezeichnet, das Garantiert für den Konsumenten kontrollierte Qualität und die Obstbauern müssen strenge Regeln einhalten, die alle auf ein Ziel ausgerichtet sind – im Einklang mit der Natur.

Obst- & Weinanbau

Apfel mit Familienanschluss

Durch den Übergang vom mediterranen zum mitteleuropäischen kontinentalen Klima besitzt Südtirol beste Voraussetzungen für den Obstanbau wie kaum ein anderes Land in Europa.

Auch auf dem Hof Tribus wird seit jeher der Apfel angebaut und mit viel Mühe, Ehrgeiz und grossem fachlichem Wissen und Können Jahr für Jahr wunderbar schmeckende gesunde Äpfel geerntet.

Überzeugen Sie sich selbst, wenn die Zeit es zu lässt, nimmt sich der Hausherr gerne Zeit für Sie und erklärt Ihnen im eigenen Obstbau viele interessante Fakten rund um den Apfel.

Obst- & Weinanbau

Über die Grenzen bekannt – Südtiroler Vernatsch oder Kalterer See

«Die Hügel am Fusse der Berge sind mit Wein bebaut. Über lange, niedrige Lauben sind die Stöcke gezogen; die Trauben hängen gar zierlich von der Decke herunter und reifen an der Wärme des nahen Bodens.» So notierte Johann Wolfgang von Goethe, auch dem Wein sehr zugetan, auf seiner «Italienischen Reise», als er im Jahr 1786 die Weingärten Südtirols durchquerte. Und was er da beschrieb, war eine Erziehungsform der Rebe, die heute noch in weiten Teilen des Anbaugebiets praktiziert wird: der Pergelbau.

«Vinum de Caldario», Wein von Kaltern, ist erstmals 1220 urkundlich erwähnt, und vermutlich hat es sich um «Farnatzer» gehandelt, wie aus Vernatsch-Traube gekelterter Wein im Mittelalter hiess. Mit den verschiedenen Spielarten bildet der Vernatsch seit je die Grundlage der bekanntesten Südtiroler Rotweine: Südtiroler Vernatsch, Kalterer oder Kalterersee, St. Magdalener, Bozener Leiten. Die heutigen Stars aus Südtirol heissen Lagrein, Cabernet und Merlot.

Machen Sie einen kleinen Ausflug nach Kaltern ins Weinmuseeum und erfahren Sie alles über den Weinanbau vor Ort.

Damit das rote „Gold“ auch richtig zur Geltung kommt, hier…
…ein kleiner kulinarischer Tipp des Hauses:

– Apfel-Käsesalat –

Zutaten:

200g Edamer, 200g geschälte Äpfel (Südtiroler natürlich), 30g Sellerieherz, 1 EL Sherry, 1 EL Essig, einige Tropfen Angostura, Salz und Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl nach belieben.

Zubereitung:

Den Käse und die Äpfel in gleich große Stücke, das Sellerieherz in dünne Scheiben schneiden. Mit den anderen Zutaten würzen und mit Apfelspalten garnieren. Dieser Salat kann auch mit Chantillysauce oder anderen Mayonnaisesaucen serviert werden.

Guten Appetit!

Galeriemodus

Inhalte einblenden