Inhalte ausblenden
Burgen & Schlösser im Meraner Land
Schloss Fahlburg:
Schloss Fahlburg, ursprünglich „Turm zu Vall“ genannt, wurde im 13. Jhdt. erbaut und war im Besitz der Herren von Zobel. Der Minnesänger Oswald von Wolkenstein soll von Barbara Jäger in der „Vall“ gefangen gehalten worden sein, wo er Lieder schrieb, in denen er sich bitter über Folterungen beklagte.
1597 kaufte Jacob Andrä von Brandis die Fahlburg, baute sie bis 1640 in ein Renaissanceschloss um. Sie ist heute im Besitz des Grafen Jakob von Brandis, ein Nachkomme des Geschlechtes der Grafen von Brandis.
Im Schloss befinden sich noch alte Kachelöfen, Holzdecken und Gemälde des Barockmalers Stefan Kessler. Die Schlosskapelle ist doppelstöckig und dem Allerheiligen geweiht. Heute werden im Schloss Hochzeiten, Tagungen, Konzerte usw. veranstaltet.
Schloss Katzenzungen:
Schloss Katzenzungen wird 1244 erstmals urkundlich unter dem Besitzer Hnricus de Cazzenzunge erwähnt. Es erlebte zwischen dem 16. und dem 18. Jhdt. unter dem Herren von Breisach, welche aus dem Elsass stammten, seine Glanzzeit und zählte damals zu den vornehmsten Adelssitzen des Landes.
Mit dem Aussterben dieses Geschlechtes kam das Renaissanceschloss in bäuerlichen Besitz und wurde erst wieder nach dem Erwerb durch die Familie Pobitzer (1978) aus Meran restauriert.
Seit einigen Jahren nun dient das Schloss Katzenzungen mit seinem herrschaftlichen Sälen, getäfelten Renaissancestuben, der schwarzen Räucherküche und den Gewölbekellern wieder seinem ursprünglichen Zweck, nämlich dem eines „Lust-Schlosses“ und dazu gehören vor allem kulturelle und gastronomische Ereignisse, wie Hochzeiten, Tagungen Ausstellungen, Konzerte usw.
Beachten Sie auch die Hinweise in unserem Veranstaltungskalender.